Apokalyptische Grüße

Was haben ein Totenbeschwörer, ein Massenmörder, ein Skelett und ein Elementemagier gemeinsam?

Das alles vereint Skulduggery Pleasant in sich.

Nachdem der Autor Gorden Edgely, gleichzeitig der Onkel der 12jährigen Stephanie Edgely, das zeitliche gesegnet hat, taucht der mysteriöse Skulduggery Pleasant bei der Testamentsvollstreckung auf. Er trägt einen eleganten Anzug, Hut und Schal, damit niemand erkennt, was er ist. Nämlich ein lebendiges Skelett.

Stephanie Edgely, hängt sich an die Fersen von Skulduggery – seines Zeichens Detektiv – ran. Gemeinsam versuchen sie den Mord an ihrem Onkel aufzuklären. Dabei erlebt sie viele Abenteuer, kämpft gegen den Bösewicht Serpine, einem sehr mächtigen Alchemisten, der das Zepter der Urväter in seinen Besitz wissen will, um die Menschheit zu vernichten. Sie lernt dabei die betörende China Sorrows und die Schwertkämpferin Tanith Low, sowie Grässlich Schneider kennen, der ihr ein paar Spezialkleidungsstücke näht und erlernt sogar die Elementemagie. Alles, was eine Fantasygeschichte braucht, ist hier vorhanden. Ganz besonders der Namensgeber dieser inzwischen aus 9 Bänden bestehenden Reihe, ist ein interessanter Charakter.

Obwohl Skulduggery Pleasant  ein Skelett ist und keinerlei Stimmbänder besitzt, kann er sprechen.  Da kann doch nur Zauberei im Spiel sein.
Er hat seinen eigenen Kopf „verloren“ – die Kobolde hatten ihm seinen Schädel im Schlaf gestohlen – und muss sich nun mit einem Ersatzschädel zufriedengeben, den er bei einem Pokerspiel gewonnen hatte. Sein ganzer Stolz ist ein 1954er Bently R-Type Continental, auf den er gut achtgibt. Skulduggery macht gern Witze – auch wenn die Situation für einen Witz nicht gerade geeignet ist.

Besonders sein schwarzer Humor, der noch durch seinen Sarkasmus unterstrichen wird, sorgte dafür, dass ich immer mit einem dämlichen Grinsen im Gesicht herumlief.

Nachdem ich das Buch „Skulduggery Pleasant – Der Gentleman mit der Feuerhand“ beendet hatte, habe ich mir nun den zweiten Teil  „Das Groteskerium kehrt zurück“ auf die Ohren gelegt. Bei beiden Teilen kann ich mich wegschmeißen vor Lachen. Selten hatte ich so unterhaltsame Lektüre ‚gehört‘, die einfach nur gute Laune macht und auch die Spannung nicht vermissen lässt.

Im Jahr 2010 wurde der erste Band zum ‚irischen Buch des Jahrzehnts‘ gewählt. Doch das ist nur eine der vielen Auszeichnungen, die der irische Autor Derek Landy erhielt. Und zu Recht, wie ich meine.

Folgende Bände sind bereits erschienen:

  • Band 1Skulduggery Pleasant, deutsch: „Der Gentleman mit der Feuerhand“
  • Band 2Playing with Fire, deutsch „Das Groteskerium kehrt zurück“
  • Band 3: The Faceless Ones, deutsch „Die Diablerie bittet zum Sterben“
  • Band 4: Dark Days, deutsch „Sabotage im Sanktuarium“
  • Band 5: Mortal Coil, deutsch „Rebellion der Restanten“
  • Band 6: Death Bringer, deutsch „Passage der Totenbeschwörer“
  • Band 7: Kingdom of the Wicked, deutsch „Duell der Dimensionen“
  • Band 8: Last Stand of Dead Men, deutsch „Die Rückkehr der Toten Männer“
  • Band 9: The Dying of the Light, (deutsch angekündigt für Oktober 2015)

Die Filmrechte hat Derek Landy bereits an Warner Bros verkauft. Er selbst lässt es sich nicht nehmen und schreibt das Drehbuch. Denn der Film soll perfekt werden. Leider gibt es noch keinen Termin, wann Drehbeginn ist, und auch über die Besetzung hüllt sich der Mantel des Schweigens.

Skulduggery Pleasant ist eine vielversprechende Serie, sodass wohl auch die nächsten Hörbücher bestimmt bald in meinen Besitz übergehen werden.

In diesem Sinne

Apokalyptische Grüße!

Maren