Ich hoffe, Du bist gut in das neue Jahr gerutscht – ohne größere Blessuren oder ’nen Kater.
Wir widmen uns wieder der Zukunft. Der nahen Zukunft.
Was wird uns das Jahr 2016 bringen?
Mal abgesehen von einem ganz besonderen Feiertag …
Star Trek feiert dieses Jahr seinen 50ten Geburtstag!
Seit geraumer Zeit laufen die Vorbereitungen für die Feierlichkeit schon auf Hochtouren. Da wird bei einigen Conventions bestimmt die Luzie abgehen.
Dazu aber zu einem späteren Zeitpunkt mehr, denn erst einmal möchte ich auf diesen Herrn aufmerksam machen.
Einer der größten und innovativsten Komponisten der Filmmusik unserer Zeit kommt nach Deutschland.

Hans Zimmer war u.a. Mitglied und auch Produzent von verschiedenen Bands, zum Beispiel von The Buggles, deren Song aus den 80ern „Video Killed the Radio Star“ als erstes Musikvideo auf MTV lief.
Abgesehen von unzähligen Nominierungen für den Golden Globe Award, den Grammy Award und den begehrten Oscar, schmücken einige dieser Goldjungs seinen Kaminsims:
1995 erhielt Hans Zimmer den begehrten Oscar für König der Löwen und
2001 den Golden Globe für Gladiator.
Die Liste seiner erfolgreichen Kompositionen ist lang:
Interstellar (2014), Mission Impossible II (2000), Man of Steel (2013), The Dark Knight rises (2012), Inception (2010), Ich – Einfach unverbesserlich (2010), Das Geisterhaus (1993), Iluminati (2009), Fluch der Karibik 1-3, Der Da Vinci Code (2006), King Arthur (2004), Pearl Habor (2002), Hanibal (2001), Black Rain (1989), um nur einige aufzuzählen.
2003 hatte Hans Zimmer bereits seine 100ste Filmmusik komponiert:
The last Samurai (Der letzte Samurai) – ein Film mit Tom Cruise, für die er u.a. für den Golden Globe nominiert wurde.
Zusätzlich erhielt er in diesem Jahr den Henry Mancini Award für sein Lebenswerk von der American Society of Composers, Authors and Publishers verliehen.
Falls Du Dich fragen solltest, weshalb er einen deutschen Namen trägt, schließlich lebt er in Hollywood, so ist die Antwort darauf ganz simpel.
Hans Florian Zimmer, wie sein voller Name lautet, wurde in Frankfurt am Main geboren.
Bereits als kleiner Junge nahm er Klavierunterricht. Er ist ein Naturtalent, denn eine musikalische Ausbildung durchlief er nicht.
In den 70er Jahren lebte er in London und komponierte Werbe- und Radiojingles, bis es ihn dann nach Hollywood verschlug, als er durch die Vertonung von Rain Man (1988) auf sich aufmerksam machte.
Hier seine Tourneedaten für Deutschland:
16 April 2016 – Mannheim – SAP Arena
18 April 2016 – Hamburg – Barclaycard Arena
20 April 2016 – Berlin – Mercedes-Benz Arena
22 April 2016 – Oberhausen – König Pilsener Arena
(Änderungen vorbehalten)
Wenn Du auf Filmmusik stehst, solltest Du Dir dieses Konzert nicht entgehen lassen. Er tritt mit Band, Orchester und Chor auf.
Maren
(Temporal News Time Redaktion)