DER APRILSCHERZ

Nicht nur in den meisten westeuropäischen Ländern wird man in  den 1. April geschickt, auch in den USA, Australien, Südafrika und Indien wird dieser Brauch gepflegt.

Es ist jedoch unklar, woher der Aprilscherz ursprünglich stammt. Erstmals überliefert im deutschsprachigen Raum wurde er 1618.

Eine Möglichkeit wäre, dass es sich nach einer religiösen Überlieferung, um einen Unglückstag handelt, weil an jenem Tag der Teufel vom Himmel in die Hölle geschickt wurde und Judas Iskariot geboren und durch Selbstmord gestorben sei (Engelsturz).

Eine weitere Möglichkeit könnte die Kalenderreform des französischen Königs Karl IX. gewesen sein.
1564 verlegte er Neujahr vom 1. April auf den 1. Jannuar. Als ‚April- Narr‘ galt, wer an dem alten Datum festhielt.

Weitere Gründe für dessen Entstehung könnte der Ursprung im römischen Narrenfest zu Ehren des Kriegsgottes Mars oder im indischen „Hulfest“ sein.
Bei beiden spielte Unfug eine große Rolle.

Urheberrechte könnten auch die Franzosen beanspruchen.
1564 verlegte König Karl IX. das bis dato am 1.April gefeierte Neujahrsfest auf den 1.Januar. Wer dem nicht folgen wollte, galt fürderhin als April-Narr.

Wie auch immer, Fakt ist, dass wieder viele von uns „in den April“ geschickt werden, der auch vor Freunden und Familienmitgliedern kein Halt macht.forbidden-151987_1280

In diesem Sinne wünsche ich einen schönen 1. April und lasst Euch nicht ins Bockshorn jagen!

Eure
Maren Bergmann