Der Puls der Erde

In dieser Woche findet im Mailänder Kongresszentrum das „Living Planet Symposium“, ein Treffen von Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Geowissenschaft statt. Unter Zuhilfenahme modernster Satelliten und Messtechniken aus dem All, werden sie sich austauschen, um den Puls unseres Planeten zu messen.

Zudem werden die jüngsten Forschungsergebnisse zu diversen Aspekten unseres Planeten von der Eisschmelze bis hin zur Wüstenbildung und Erwärmung der Ozeane vorgestellt.

Bereits seit längerem werden Informationen aus dem All für die Bewertung des Klimawandels, Luftverschmutzung, Nahrungsmittel- und Wasserversorung, Anstieg des Meeresspiegels sowie Katastrophenmanagement genutzt.

Diese Themen sollen nun näher diskutiert werden.

Ein besonderes Augenmerk wird der Erdbeobachtung – insbesondere Europas Copernicus-Programm- das zur Verbesserung des täglichen Lebens genutzt wird, gewidmet sein.

Präzisionslandwirtschaft, sichere Seewirtschaft, Wetterprognosen und Städteplanung, legen diesen Daten aus dem All zugrunde.

Für Schüler sieht das Symposium einen speziellen Bereich vor, in dem Versuche durchgeführt werden können, wie die Messung der Luftverschmutzung, um so mehr über die Erde und den Klimawandel zu erfahren.

Unsere Erde lebt!

(Quelle: ESA)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s