Am 8. September 1966 flimmerte die erste Folge von Star Trek: Raumschiff Enterprise über die Mattscheiben der amerikanischen Fernseher.
Damals konnte noch niemand ahnen welch ein Kult sich später daraus entwickeln würde.
Star Trek hat viele Menschen inspiriert.
Insbesondere Wissenschaftler und Forscher. Dank des Kommunikators, den Captain James T. Kirk auf seinen Außenmissionen verwendete, wurden das Mobiltelefon entwickelt. Nokia hatte sogar ein Modell auf dem Markt gebracht, das dem sehr ähnlich war – leider ohne das nette Geräusch, wenn man die Klappe mit einer schwungvollen Handbewegung öffnete.
Wenn ich an den kleinen silbernen Knopf denke, den Lt. Uhura im Ohr trug, fällt mir sofort Bluetooth ein. Man bedenke, das war 1966!
In Star Trek: Die nächste Generation wurde auf der Enterprise mit Tablets gearbeitet. Da schrieben wir Sternzeit 1990.
Im Haushalt benutzte man ein ‚Tablett‘ nur dazu, um seine Frühstücksutensilien darauf von der Küche in einen anderen Raum zu transportieren. Heutzutage sind sie aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und ersetzen sogar ganze Bibliotheken.
Auch in der Medizin hat die Zukunft bereits Einzug gehalten. In Japan gibt es bereits ein Krankenhaus, in dem sich Roboter um die Patienten kümmern.
Einzig, was ich ein wenig vermisse, ist zu Möglichkeit zum Beamen. Das wäre ja mal was!
Doch hier sind uns und unserer Technik wohl noch Grenzen gesetzt…
Was die Zukunft uns noch alles bringen wird, vermag wohl niemand zu sagen.
Aber eines können wir: Nämlich gratulieren.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM
50STEN GEBURTSTAG! Lebt lange und – vor allem – in Frieden!
Maren
(Temporal News Time Redaktion)