LISA PATHFINDER

T. N. T. NEWSFLASH

Eigentlich sollte sich  LISA-Pathfinder am 02.12.2015  auf dem Weg ins All machen. Doch nun wurden technische Probleme an der Vega-Trägerrakete entdeckt, die weitere Analysen erfordert und somit der Start verschoben werden musste.

Der Satellit sollte neue Technologien prüfen, mit denen künftig Gravitationswellen aufgespürt werden könnten: Wellen in der Raumzeit. Der Stoff, aus dem unser Universum besteht.

Das Team befasst sich mit einer zügigen Lösung für das Problem. Man hofft, dass morgen die ersten Ergebnisse vorhanden sein werden, damit eine Entscheidung gefällt werden kann, ob ein möglicher Start am 3.12. stattfinden kann.
Der Flug in den Weltraum wird 105 Minuten dauern. Nachdem sich LISA Pathfinder  von der oberen Trägerstufe der Vega-Rakete getrennt hat, wird sie kurz danach mit der Übertragung der ersten Signale zur Erde beginnen.

LISA Pathfinder ist eine komplexe Mission. Selbst wenn wir schon sicher im Weltraum angekommen sind, müssen wir in den ersten zehn Tagen eine Serie von sieben bis acht Triebwerkszündungen  durchführen, um die Sonde so sicher wie möglich durch den Strahlungsgürtel der Erde zu leiten und sie auf die korrekte Flugbahn zu bringen.
Wir kommen erst im späten Januar bei L1 an. Bis dahin arbeiten die Teams mit Hochdruck, um sicherzustellen, dass die Schubstöße planmäßig erfolgen, dass die Navigation korrekt verläuft und dass alle Instrumente und Flugsysteme sicher arbeiten.

Berichtet Flugdirektor Andreas Rudolph.

Die geplante Mission soll 180 Tage dauern.

Also Männers! Ran an die Joysticks und viel Erfolg!

Maren
(Temporal News Time Redaktion)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s