A310 ist bereit für die Schwerelosigkeit

Die erste wissenschaftliche  Forschungsreihe zur Einweihung des neuen Flugzeugs wird am 5. Mai starten, als Kooperation der drei wichtigsten Forschungspartner der Firma Novespace: der ESA, der französischen Weltraumagentur CNES und dem Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt, DLR.

Der neu ausgestattete Airbus A310 ist bereit für seinen ersten Flug für die Forschung in der Schwerelosigkeit.

Trotz seines Gewichts von bis zu 157 Tonnen können speziell trainierte Piloten das Flugzeug in einen Winkel von 40-50° steuern und so kurze Perioden der Schwerelosigkeit erzeugen. Auf der Spitze jeder geflogenen Kurve gleichen sich alle Kräfte auf Passagiere und Gegenstände an Bord der Maschine aus und bringen sie und auch das Flugzeug selbst durch den freien Fall in einen Zustand der Schwerelosigkeit.

Zero-G A310

Zero-G A310

Jedes Mal, wenn die Maschine steigt und wenn sie nach einem Abstieg wieder hochzieht, wirken die Kräfte auf Passagiere und Gegenstände in diesem A310 beinahe zweimal so stark wie bei normaler Schwerkraft – eine Person, die auf der Erde 80 Kilogramm wiegt, wird sich während etwa 20 Sekunden fühlen, als wiege sie 160 Kilogramm.

Die Möglichkeit, praktische Experimente in der Schwerelosigkeit und Hypergravitation durchführen zu können, zieht Forscher verschiedener Disziplinen an, darunter Biologie, Physik, Medizin und angewandte Wissenschaften.

Die meisten Sitze wurden ausgebaut, um so viel Raum wie möglich im Inneren zu schaffen. Gepolsterte Wände sorgen für eine weiche Landung der Forscher – denn die Änderungen der Schwerkraft können schon mal hart zu nehmen sein –  es handelt sich ja nicht um eine Kreuzfahrt.

Bei den Experimenten geht es um das Verstehen, wie Menschen Objekte in verschiedenen Gravitationszuständen fühlen; Untersuchungen, wie das menschliche Herz und die Aorta reagieren; das Testen von neuem Equipment für die Internationale Raumstation; das Ausprobieren von neuen Techniken zum Start von Nano-Satelliten; eine Untersuchung, ob pharmazeutische Mittel ohne Schwerkraft funktionieren werden; das Verstehen von Staubwolken in unserem Sonnensystem und das Entstehen von Planeten sowie das Forschen an möglichen Triebwerken für Mars-Flugzeuge.

(Quelle: ESA)

Maren
Temporal News Time Redaktion

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s